Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) als koordinierende Bezugsperson im Ambulant Betreuten Wohnen

Der Verein für die Rehabilitation psychisch Kranker e. V. erbringt seit vielen Jahren ambulante Unterstützungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Mönchengladbach und Umgebung. Der Reha-Verein ist Träger zweier Sozialpsychiatrischer Zentren (SPZ). Die SPZ haben zur Aufgabe, wohnortnahe, ambulante und teilstationäre Hilfen für psychisch und/oder suchtkranke und behinderte Menschen in der Stadt zu bündeln. Das SPZ fördert insbesondere Inklusion im Sinne der UN-BRK, die Förderung der Selbstbestimmung und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.

Das Ambulant Betreute Wohnen unterstützt Menschen mit einer psychischen und/oder Suchterkrankung dabei, ein möglichst selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung zu führen. Die fachlichen Begleitungen orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Nutzer und Nutzerinnen und umfassen unter anderem Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung, der Haushaltsführung, der sozialen Teilhabe sowie der Bewältigung krankheitsbedingter Herausforderungen. Ziel ist es, persönliche Ressourcen zu stärken und ein selbstbestimmtes Wohnumfeld zu ermöglichen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) als koordinierende Bezugsperson in Voll- oder Teilzeit

Das sind deine Aufgaben:

  • Hilfe- und Zielplanung, u. a. in dem Bereiche der Eingliederungshilfe
  • Einleitung und Koordination der Hilfen SGB-übergreifend
  • Überprüfung der Zielerreichung durch Monitoringgespräche
  • Unterstützung beim Erwerb alltagspraktischer Fertig- und Fähigkeiten sowie von Strategien zum Umgang mit der Behinderung
  • Unterstützung bei der Tagesstrukturierung
  • Enge Kooperation mit allen am Hilfesystem Beteiligten
  • Sozialberatung für Nutzer und Angehörige
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gruppenangeboten
  • Alltagsbegleitung der Nutzer und Nutzerinnen
  • Durchführung und Dokumentation der Maßnahmen
  • Krisenintervention

Was du mitbringst:

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (Diplom, B.A. oder M.A.) oder vergleichbare Studienabschlüsse
  • Wünschenswert: Du bringst mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen sowie mit belasteten Familien mit.
  • Du bringst umfassende Beratungskompetenz mit.
  • Du förderst den Aufbau, die Koordination und in die Pflege tragfähiger Netzwerke.
  • Du verfügst über Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere in den Regelungen des SGB IX, SGB XII und wendest diese sicher an.
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein zeichnen deine Arbeitsweise aus.
  • Du arbeitest selbstständig und zuverlässig, bist teamfähig und kommunikationsstark.
  • Du bringst Deine Ideen engagiert in die Weiterentwicklung der Angebote ein.
  • Du wendest MS-Office-Produkte und EDV-gestützte Dokumentationssysteme sicher an.
  • Ein Führerschein der Klasse B sowie ein eigener PKW sind vorhanden.

Was dich erwartet:

  • Wir möchten, dass du gesund bleibst. Und deshalb gibt es bei uns wöchentlich frisches Obst, kostenlose Sportangebote, die Option des E-Bike Leasing uvm..
  • Uns liegt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Herzen. Deshalb bieten wir flexible Arbeitszeiten und diverse Arbeitszeitmodelle.
  • Wir planen langfristig mit dir und setzen auf langjährige Perspektiven.
  • Fördern - nicht nur fordern: Du bist von Beginn an ein wichtiger Teil unseres Teams. Deshalb gibt es bei uns viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, damit du die täglichen Herausforderungen ohne Probleme meistern kannst!
  • Ein stabiles und offenes Umfeld: Wir bieten dir ein sicheres Umfeld in einer krisenresistenten Branche. Wir pflegen einen offenen Umgang miteinander und begegnen dir auf Augenhöhe.
  • Eingruppierung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung und Renten-Zusatzversorgung.

Hast du noch Fragen:

Für Informationen zur Ausgestaltung der Stelle steht Dir Anja Alaoui zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Alaoui
Bereichsleitung Ambulante Dienste
Telefon 02161 5768-1071