Hey, Alter! das Video

Hey, Alter! - So kommen alte Rechner zu jungen Leuten
Seit 2021 sammeln der Verein nextMG und die drei Mönchengladbacher Rotarier-Clubs unter dem Projektnamen „Hey, Alter! Mönchengladbach“ gebrauchte Laptops aus der Wirtschaft und von Privatleuten. Das Ziel: Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächeren Familien so zu versorgen, damit sie beim digitalen Lernen mitmachen können und keine bildungsmäßigen Nachteile erleiden.
In der e-Werkstatt des Reha-Vereins werden die Geräte kostenlos aufbereitet, d.h. gereinigt und falls nötig repariert. Nach der „Grundreinigung“ werden das lizenzfreie Betriebssystem Ubuntu Linux, ein Browser und LibreOffice installiert und nach erfolgreichem Testlauf und Ausstattung mit Bildschirm, Tastatur und Maus gehen die Rechner in die Verteilung an Schülerinnen und Schüler. Die Kosten für die zusätzliche Ausrüstung übernehmen die drei rotarischen Clubs in Mönchengladbach .
Bisher wurde zwar schon mehrfach über Hey, Alter! berichtet, besonders im Zusammenhang mit Spenden und Spendenaufrufen, aber jetzt kann man auch mal sehen und hören, wie das Ganze funktioniert und abläuft, denn das Social Media Team des Reha-Vereins "L;ve völlig normal!" hat einen Film darüber gedreht. Zu Wort kommen die beiden Protagonistinnen von Hey, Alter! Mönchengladbach, Susanne Feldges und Heike Grünert sowie Markus Bovens vom Reha-Verein. Von der Abholung der gespendeten Rechner über die Aufbereitung bis zur Übergabe an die Schüler*innen wird der ganze Prozess gezeigt und erklärt.
Bisher konnten fast 700 gespendete und überarbeitete Rechner an Schülerinnen und Schüler übergeben werden. Der Bedarf ist aber deutlich höher, deshalb werden gerne weitere Spenden angenommen - von Firmen, aber auch von privat.
Wer mehr über das Projekt erfahren möchte: hier geht es zur Website von Hey, Alter! Mönchengladbach.
Und wer spenden möchte, wendet sich bitte an diese Adresse: moenchengladbach@heyalter.com
.