OBEON – Orientierungshilfe und Beratung

Seit dem 04. September 2023 gibt es ein neues Online-Angebot für Menschen in seelischen Belastungssituationen.
Das Angebot:
Auf der digitalen Beratungsplattform www.obeon.de werden online Orientierungshilfen und Beratung in seelischen Belastungssituationen angeboten. Ziel ist das zeitnahe Aufzeigen von passgenauen Hilfen und Unterstützung, wenn gewünscht werden auch direkte Verknüpfungsmöglichkeiten zu regionalen Hilfen hergestellt. OBEON wurde von Menschen mit eigener Krisen- und Psychiatrieerfahrung, Angehörigen und Zugehörigen sowie psychosozialen und psychiatrischen Fachkräften entwickelt, das Beratungs-Team setzt sich aus allen diesen Gruppen zusammen.
Die virtuelle Beratungsstelle ist datensicher, DSGVO-konform (WCAG 2.1 - Richtlinien für barrierefreie Webinhalte) und barrierefrei.
Erreichbar ist sie per Sofort-Chat, integrierter E-Mail oder per Video-Chat-Funktion, sowohl mit offener Anfrage als auch mit Terminbuchung.
Organisation, Auswertung, Förderung:
Das Modellprojekt wird vom Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. durchgeführt und durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages bis Ende 2025 gefördert. Das Institut für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., An-Institut der Universität Greifswald begleitet das Projekt wissenschaftlich.
OBEON wird im Prozess durch einen Expertenrat, der aus Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpsychiatrie, politischen Akteurinnen und Akteuren und Entscheidungspersonen politischer Verbände zusammengesetzt ist, begleitet und beraten.