Politik verstehbar: Dr. Günter Krings (CDU) im Gespräch

24.01.2025
Bei der Bildübergabe; v.l. Aylin Reinardy, Dr. Günter Krings, Linda Grams, Dieter Schax, Foto: Denise Brenneis

 Politik einfach und verständlich zu machen – für alle, die sich informieren möchten, aber auch für die, die vielleicht noch nicht so viel über Politik wissen, das ist das Ziel von "Politik verstehbar".

Am 21.01.2025, rechtzeitig vor der kommenden Bundestagswahl war es wieder soweit: Die Gesprächsreihe startete mit Dr. Günter Krings (CDU). In der Kulturküche stellte er sich den Fragen von Nutzerinnen und Nutzern von Reha-Verein und Intres, die abwechselnd von Aylin Reinardy und Linda Grams aus dem Social Media Team und Dieter Schax, dem Vorstandsvorsitzenden des Reha-Vereins, vorgetragen wurden.

Die Fragen waren vorab gesammelt worden: Dabei ging es zum einen um die Themen "Rechtsruck" und allgemeine Unzufriedenheit, um Bürgergeld und Cannabis-Legalisierung, aber auch um spezifische Fragen zum Umgang mit psychisch erkrankten Menschen, zu Inklusion und Gesundheitsversorgung allgemein, sowie um spezifische Themen wie Suizidprävention und Anwendung von Zwang.

Dr. Günter Krings plädierte in allen Bereichen für mehr Transparenz, für verbesserte Kommunikation und Vernetzung sowie für verstärkte inhaltliche und differenzierte Auseinandersetzung mit Themen. Wenn man mehr darauf höre, was die Menschen bewegt, könne damit Unsicherheit und gefühlter Überforderung durch z.B. Digitalisierung und Globalisierung entgegengewirkt werden.
Auch beim Thema Inklusion ist es für ihn wichtig, mehr mit den Menschen zu reden anstatt über sie, und medizinisches Fachpersonal intensiver zu schulen. Kommunikation und das Schaffen von Transparenz helfen nach seiner Ansicht zum Abbau von Vorurteilen und zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen, aber auch die Wichtigkeit eines soliden finanzierten und gesicherten Gesundheitssystems betonte er in diesem Zusammenhang.
Beim Umgang mit dem Thema Cannabis-Legalisierung zeigten sich Unterschiede in den Positionen: Dr. Günter Krings und seine Partei legen hier deutlich den Schwerpunkt auf Sicherheitsaspekte. Die Moderator*innen regten an, dabei auch komplexere Betrachtungsweisen und Argumente aus Medizin, Sozialgeschichte und -psychologie einzubeziehen, wofür sich Dr. Krings offen zeigte. Darin, dass das neue Gesetz verbesserungswürdig sei, waren sich alle einig.

Was für ihn zentrale Themen und Herausforderungen für die Zukunft seien? fragte Dieter Schax. Ganz klar: eine Stärkung der Wirtschaft, die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit, aber auch die Absicherung des Niveaus des Sozialstaates und - ganz zentral - auch der Umgang mit dem Klimawandel.
Und seine persönliche Motivation? wollte Aylin Reinardy zum Schluss wissen. Ganz klar eine Orientierung am Gemeinwohl, "das Beste für alle rausholen".
Einen Tipp zur Kommunikation hat er noch am Ende: "Sich informieren, zuhören, nachdenken und dann erst reden und eine Entscheidung treffen - oder auch einfach mal "den Mund halten, wenn man sich noch nicht ein genaues Bild gemacht hat". Das kann wohl jede*r unterschreiben.

Wer mehr über Wahlprogramm und inhaltliche Ausrichtung der CDU erfahren möchte, kann das hier tun: Agenda 2030 oder direkt auf der Internet-Seite von Dr. Günter Krings.

Zum Warm-up war Dr. Krings u.a. nach seinen Lieblingsplätzen in Mönchengladbach gefragt worden. Als Dankeschön für sein Kommen schenkten ihm die Teilnehmer*innen von L;ve völlig normal ein Bild mit ihren Lieblingsplätzen in MG und bedankten sich herzlich für seinen Besuch.

Das Format "Politik verstehbar" gibt es ja schon seit einigen Jahren, aber dieses Mal war einiges neu: Zum ersten Mal konnten Interessierte live an der Veranstaltung teilnehmen, was gut angenommen wurde: Die Kulturküche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Vor und nach dem Gespräch - passend zur Mittagszeit - konnten sich alle an leckerem Fingerfood stärken, das die Hauswirtschaftsgruppen von Reha-Verein und Intres gezaubert hatten.

Weitere Termine:
Am 03.02. ist Kathrin Henneberger (Bündnis 90 / Die Grünen) zu Gast in der Kulturküche, am 05.02. kommt Gülistan Yüksel (SPD).

Ihre Ansprechpartner

Frau Brenneis
Gruppenanleitung
Telefon 02161 5768-1961
Herr Schax
Vorstandsvorsitzender
Telefon 02161 5768-2021