Projekt U25 - Neue Hilfen für junge Menschen

01.07.2020

Ohne Schulabschluss, ohne Ausbildung, vielleicht ohne Wohnung, mit finanziellen Problemen, Drogen, psychischen Krisen...

Wer schon in jungen Jahren mit mehreren dieser Probleme zu kämpfen hat, findet sich oft vor fast unlösbaren Hindernissen.
Die sozialen Systeme scheinen keine Hilfe zu bieten und manche "tauchen" regelrecht ab.
Je länger diese Phasen dauern, desto schwerer fällt der Weg zurück ins normale Leben.

Genau hier setzt das neue gemeinsame Projekt von Reha-Verein, Jobcenter und Jugendamt Mönchengladbach an: diejenigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erreichen, die sich außerhalb aller Hilfesysteme bewegen. Kontakt und Vertrauen aufbauen, Hilfen und mögliche Perspektiven aufzeigen, aber auch so einfache und elementare Dinge wie mal zur Ruhe kommen, duschen, Wäsche waschen und etwas Leckeres essen. Freizeitgestaltung und Kontakte zu anderen jungen Erwachsenen gehören genauso dazu wie Unterstützung bei Anträgen, Begleitung zu Ämtern etc.

Am 01. Juli 2020 ist es soweit: Das Kontakt- und Beratungscafé U25 startet in den Räumen auf der Lüpertzender Straße 125 in Mönchengladbach.

Gerne weitersagen und junge Menschen darauf aufmerksam machen!

Die wichtigsten Infos auf einen Blick findet man im Flyer.

Ihr Ansprechpartner

Herr Henke
Stellvertretende Teamleitung Tagesstruktur
Mobil 0170 6540739