Schnibbeldisco auf dem Rheindahlener Wochenmarkt

19.09.2023

Nachhaltiger Genuss, Begegnung und Musik im Stadtteil

„Seid ihr jetzt jede Woche hier?“ Das wurden die Beteiligten der Rheindahlener Sozialraumkonferenz mehr als einmal gefragt, und diese freundliche Frage sehen sie als Anerkennung ihrer ersten gemeinschaftlich geplanten und durchgeführten Veranstaltung.

Am Freitag, 15.9.2023 wurde mit vielen Besucherinnen und Besuchern des Wochenmarktes Gemüse geschnibbelt, zu einer leckeren Suppe gekocht und schließlich verzehrt. Das Gemüse stammte unter anderem aus Spenden der hiesigen Marktstände und der Kaffee von Eskaro. „Wir freuen uns über die Großzügigkeit, die wir hier im Stadtteil erfahren haben“, meint Anna Papadopoulou von der mobilen Jugendarbeit, die sowohl mit ihrem Team als auch mit vielen guten Vernetzungen das Projekt tatkräftig unterstützt hat. Unter Anleitung von Bernd Woltmann von Slow Food Mönchengladbach und der Arbeitsgemeinschaft gegen Lebensmittelverschwendung im Ernährungsrat Mönchengladbach nahm das kulinarische Projekt unter Beteiligung vieler Kindergartenkinder und Schüler*innen der Anna-Schiller-Schule rasch Fahrt auf. Letztere waren auch für den „guten Ton“ zuständig – denn was wäre eine Disco schon ohne Musik? „Die Schnibbeldisco ist nicht nur super geeignet, um über Lebensmittelverschwendung zu informieren“, so Bernd Woltmann. „Allein in unserer Stadt landen jährlich rund 21.000 Tonnen Lebensmittel im Haushalt. Die Schnibbeldisco ist aber auch gelebte Inklusion, ist offen für alle Menschen im Stadtteil und darüber hinaus und sie schafft Begegnung.“

Bernd Woltmann und die rollende Schnibbeldisco wurden von der Sozialraumkonferenz nach Rheindahlen geholt: hier sitzen in regelmäßigem Abstand und unter Federführung des Jugendamtes der Stadt Mönchengladbach Vertreter*innen von Kindergärten, Schulen und freien Trägern zusammen, vernetzen sich, bündeln ihre Stärken und entwickeln Projekte, die die Lebensqualität aller Menschen im Stadtteil Rheindahlen steigern. Daher konnten die Marktbesucher*innen bei einem Teller Suppe oder einer Tasse Kaffee ihre Wünsche notieren und äußern, welche Veränderungen sie im Stadtteil gerne sehen würden. Die erfassten Wünsche werden in den nächsten Treffen der Sozialraumkonferenz ausgewertet und hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit geprüft werden. Alle Beteiligten finden den Prozess, der damit in Gang gesetzt wird, sehr spannend und sind neugierig auf die Wünsche der Rheindahlener Bevölkerung.

Um abschließend zum Anfang zurückzukommen: Die Schnibbeldisco kann leider nicht jede Woche stattfinden, kehrt aber bestimmt wieder nach Rheindahlen zurück. Da ist sich die Runde der Sozialraumkonferenz sicher.

Ihr Ansprechpartner

Herr Meyer-Buschfeld
Teamleitung MG West
Telefon 02161 5768-1211
Mobil 0160 93121627