So schön war Altweiber im Reha-Verein

Wie in jedem Jahr wurde an Altweiber ab 11:11 Uhr im Werkzentrum an der Sophienstraße ausgelassen gefeiert, dabei war für Unterhaltung sowie Speis und Trank bestens gesorgt.
Für beste Stimmung sorgten zwei Büttenreden und eine Fotowand, an der man witzige Fotos machen konnte. Sie wurde rege genutzt, und damit man auch später noch eine Erinnerung an den schönen Tag hat, kann man die Fotos auch nachbestellen. Dazu einfach bei Mara Wolk melden!
Es wurde ausgelassen getanzt, wobei nicht nur die besten Tanzdarbietungen sondern auch die ausgefallensten Kostüme prämiiert wurden. Iris Iacob und Herr Bittner belohnten die Gewinner*innen mit handgemachten Pokalen aus der Projektgruppe.
Tanzen macht bekanntlich hungrig, aber die Hauswirtschaftsgruppe hatte vorgesorgt: belegten Brötchen, selbst ausgebackenen Quarkbällchen, Würstchen, Gemüsebällchen und leckeren Salaten.
Hohen Besuch gab es auch: die Karnevalsgesellschaft „Alles onger ene Hoot“ um Kinderprinzessin Nele I. mit ihrem Kinderprinzenpaar-Betreuer Michael Leupers Zusammen mit ihrer Garde führte die Prinzessin einen tollen Tanz auf, zum Dank bekam sie selbst gebackene Plätzchen.
Jetzt sind Kostüme, Perücken und Deko erst mal verpackt, aber alle freuen sich schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt "Halt Pohl" und "All Rheydt"!