Sozialraumteam West geht an den Start

Wir gehen dahin, wo die Menschen sind
Mit diesem Motto begründet der Reha-Verein seine neuen sozialräumlichen Teams für die Stadt Mönchengladbach. Für fünf Sozialräume wurde je ein Team eingerichtet, MG-West ist zuständig für die Bezirke Rheindahlen, Wickrath, Wanlo, Hardt, Windberg, Venn, Hehn und Holt.
An der Beecker Straße 51 in Rheindahlen haben die Expert*innen jetzt einen Standort bezogen, um „näher dran zu sein“, vor Ort in Sachen seelischer Gesundheit zu informieren und zu beraten sowie die Unterstützungsangebote des Reha-Vereins vorzustellen. Das sind zum Beispiel das Ambulant Betreute Wohnen oder tagesstrukturierende Möglichkeiten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Genauso wichtig ist es für das Team, die unmittelbare Lebenswelt und Umgebung der Klient*innen besser kennenzulernen und sich selbst im Umfeld zu vernetzen.
Was besagt denn nun eigentlich Sozialraumorientierung und was ist dabei das Besondere?
„Ausgangspunkt ist zunächst, dass jeder Mensch ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen möchte, auch wenn psychische Probleme vorhanden sind,“ erläutert Andreas Meyer-Buschfeld, Teamleiter für den Sozialraum West. „Anstatt nun vorrangig auf externe Hilfen zu setzen und damit Menschen zu „formen“, geht Sozialraumorientierung davon aus, dass jeder Mensch Ressourcen in sich, seiner unmittelbaren Umgebung und seinem familiären Umfeld hat.
Ressourcen bieten aber auch das „Viertel“, die Wohnumgebung, der Stadtteil. Gelingt es, diese für die persönlichen Bedürfnisse zu erforschen und zu aktivieren, vielleicht auch in bekannten Bezügen neue Möglichkeiten zu entdecken, dann hilft das zur Stabilisierung und Genesung meist mehr als ein stationärer Aufenthalt.“ Zum Beispiel im Sport: welche Vereine gibt es vor Ort, was bieten sie an? Wenn man Spaß am Singen hat: gibt es vielleicht einen Chor, in dem man mitsingen könnte? Diese und andere Angebote kann man gemeinsam mit dem Betreuungsteam erforschen.
Vorteil einerseits: raus aus der Isolation, Vernetzung in der Umgebung, aber auch: Abbau von Vorurteilen in der „normalen“ Bevölkerung durch gemeinsames Tun.
Das Team vom Sozialraum MG-West lädt ein: Lernen Sie uns kennen!
Kontaktdaten:
Andreas Meyer-Buschfeld, Beecker Str. 51, 41179 Mönchengladbach
Offener Treff:
dienstags von 10-13 Uhr und donnerstags von 13-16 Uhr
Beratungstermine:
sind jederzeit möglich, bitte vorab telefonisch vereinbaren unter 02166 970470 oder 0160 93121627.
Hier gibt es noch weitere Infos: Rheindahlener Bote
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.